UNERHÖRT! DIESE KINDER. Ja zu Kinder- und Jugendrechten
Kinder- und Jugendrechte – Schwerpunktthema der Diakonie Hessen 2020/21
Erst mit der Landtagswahl Ende 2018 wurden die Kinder- und Jugendrechte in die Hessische Verfassung aufgenommen. Im Koalitionsvertrag der Hessischen Landesregierung wurde im Anschluss festgehalten, dass das Jahr 2020 das „Jahr der Rechte für alle Kinder“ ist. Mit ihren Positionen „Unerhört. Sozial. III.“ hat die Diakonie Hessen ihre Forderungen zusammengefasst und die „Kinder- und Jugendrechte“ als Schwerpunktthema vorbereitet. Eine der wesentlichen Forderungen des Verbandes ist, dass die von der UNO bereits 1989 verabschiedete Kinderrechtskonvention in allen Lebensbereichen umgesetzt wird. In vielfältigen Aktionen und Formaten greift die Diakonie Hessen 2020 und 2021 die Kinder- und Jugendrechte unter dem Motto „UNERHÖRT! DIESE KINDER. Ja zu Kinder- und Jugendrechten“ auf und zeigt, wo und wie diese weiter bekannt gemacht und verwirklicht werden können. (Eine kurze Einführung zum Thema)
Kinder- und Jugendrechte: Forderungen der Diakonie Hessen
- Broschüre: Positionspapier zu Kinder- und Jugendrechten „Unerhört. Sozial. III“ zum Durchblättern und Download.
- Im Überblick: Übersicht der wesentlichen Forderungen aus dem Positionspapier "Unerhört. Sozial. III" zu den Kinder- und Jugendrechten
Aktuelles / Pressemitteilungen
- Liga Hessen, 9. Dezember 20: Kindern in der Krise gerecht werden
- Diakonie Hessen, die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, 3. Dezember 20: Schluss mit der Missachtung von Kinder- und Jugendrechten!
Eine Audio-Interview mit Dome: Ihr Leben in Zeiten von Corona
Die Diakonie Hessen möchte herausfinden, was sich mit Corona für Kinder- und Jugendliche verändert hat. Wir wollen zeigen, wie es Kindern heute geht. Die 13-jährige Dome erzählt hier über ihr Leben in der Einrichtung in Zeiten von Corona.