Details
Befristete Arbeitsverträge
Ziel
In Zeiten angespannter Haushaltslagen aber unterschiedlichster auch neuer Aufgaben sind häufig befristete Arbeitsverträge der richtige Weg, einerseits die Aufgaben zu bewältigen, andererseits hinreichend flexibel zu reagieren. Allerdings geht sowohl die Europäische Union, als auch der nationale Gesetzgeber davon aus, dass ein befristetes Arbeitsverhältnis einen Nachteil für den/die Arbeitnehmer/in darstellt. Er/Sie nimmt letztlich am Kündigungsschutz nicht teil, weil das Arbeitsverhältnis mit Zeitablauf oder Wegfall der Aufgabe endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Diesen Nachteil sucht der Gesetzgeber aufzufangen, in dem er der Befristung von Arbeitsverhältnissen enge Grenzen im Teilzeit- und Befristungsgesetz setzt. Übertritt der/die Arbeitgeber/in diese Grenzen, hat dies die Unwirksamkeit der Befristung zur Folge. Das heißt, der/die vermeintlich befristet eingestellte Mitarbeiter/in hat von Anfang an oder im Anschluss an die an sich auslaufende Befristung ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit. Das mit dem Abschluss befristeter Arbeitsverträge verbundene Risiko lässt sich durch korrekte Gestaltung von befristeten Arbeitsverträgen und Organisation minimieren.
Inhalt
- Welche Form der Befristung gibt es?
- Welche Risiken bergen diese?
- Wie ist die Befristung im Stellenbedarf zu berücksichtigen?
- Wie ist der Vertrag zu gestalten?
- Was tun, wenn es schief gegangen ist?
Methodik
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Kursnummer
F-3033
Kategorie
- Führung
Datum
18.09.2018
Zeit
10:00–16:00
Ort
- Diakonie Hessen - Landesgeschäftsstelle Frankfurt
- Ederstraße 12, 60486 Frankfurt
Raum
113
Referentin
- Claudia Trippel, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Sprache
Deutsch
Preis
€ 110,00
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Personalsachbearbeiter/innen
Veranstalter
- Stabsstelle Personalentwicklung der Diakonie Hessen
Telefon: 069-7947-6305
Fax: 069-7947-996305
E-Mail: fortbildung(at)diakonie-hessen.de
Anmeldeschluss
18.08.2018
Kontakt
Referat Personalentwicklung
Gabriele Gottschalk
Telefon: 069 7947-6305
Telefax: 069 7947-996305
fortbildung(at)diakonie-hessen.de