Pressemitteilungen Archiv
Ministerpräsident Kurt Beck überreicht heute Abend den „Helmut-Simon-Preis“ der Diakonie
Auszeichnung für herausragende Projekte gegen Armut / Festakt heute um 17.00 Uhr im Festsaal der Staatskanzlei
Diakonie begrüßt Abschaffung der Residenzpflicht in Hessen
Die beiden Diakonischen Werken in Hessen - das Diakonische Werk in Hessen und Nassau (DWHN) und das Diakonische Werk in Kurhessen-Waldeck (DWKW), begrüßen die Abschaffung der Residenzpflicht für Asylsuchende.
Ministerpräsident Kurt Beck überreicht den „Helmut-Simon-Preis“ der Diakonie
Auszeichnung für herausragende Projekte gegen Armut / Festakt am Dienstag, dem 27. November 2012, um 17.00 Uhr im Festsaal der Staatskanzlei
Flüchtlingshilfe statt populistischer Asyldebatte
Kirche und Diakonie bauen Verfahrensberatung aus / Kritik an Stimmungsmache gegen Roma
„Diakonie für Mindestrente und zukunftsfähige Pflegefinanzierung“
Diakonie in Hessen fusioniert 2013 – Vorstände des neuen Verbandes stellen sich vor – „sozialpolitischer Impulsgeber und Gesprächs- und Verhandlungspartner“
„UN-Kinderrechte endlich auch für Flüchtlingskinder umsetzen“
Diakonie und andere hessische Verbände geben 21 Punkte umfassendes Positionspapier heraus: dringender Handlungsbedarf
„Konkrete Strategie der Armutsbekämpfung notwendig“
Hessische Diakonie-Spitzen zum Armuts- und Reichtumsbericht – Parlamente beider Verbände in Hessen tagen in Gießen – Fusion im nächsten Jahr
Stiftungsfonds DiaDem ermöglicht vier neue Projekte für Demenzkranke und ihre Angehörigen
Positive Entwicklung schon in den ersten vier Jahren von DiaDem – Weltalzheimertag am 21. September
„Wer arbeitet, erzieht und pflegt, darf im Alter nicht auf Tafeln angewiesen sein“
Diakonie-Spitzen Gern und Rühl für armutsfeste Mindestrente – Gemeinsamer Jahresempfang der beiden Diakonischen Werke in Hessen zum Thema Alter und Dialog der Generationen – Gottesdienst mit Kirchenpräsident Dr. Volker Jung – special Guests Gabriele Wohmann und Lars Ruppel
Diakonie-Chef Gern sieht Gefahr der langfristigen Entsolidarisierung
„Hessen ist alles andere als Spitze in der Armutsbekämpfung“