Die Diakonie Hessen unterstützt ihre Mitgliedseinrichtungen bei der Erstellung und Weiterentwicklung eigener Schutzkonzepte mit neuen Fortbildungen. Zum einen findet am 22. September eine Online-Auftaktveranstaltung zur Entwicklung Institutioneller Schutzkonzepte mit Carmen Kerger-Ladleif statt. Das Seminar richtet sich an Vorständ*innen und Geschäftsführende.
Zum anderen wird am 14. November mit Dr. Peter Caspari das Seminar "Bringt das überhaupt was?" - Das IPSE-Instrument zur Selbstevaluation präventiver Bemühungen in (päd.) Einrichtungen geben. Diese richtet sich explizit an Leitungskräfte und Mitarbeitende pädagogischer Einrichtungen, insbesondere im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe.
Mehr Informationen zu den Seminaren gibt es im Fortbildungskatalog der Diakonie Hessen.
Die Fortbildungen sind ab sofort buchbar!
Hintergrund
Grundlage des Projekts "Gewaltprävention" ist die Richtlinie zum Schutz vor sexualisierter Gewalt, die von der Mitgliederversammlung der Diakonie Hessen am 9. November 2022 beschlossen wurde. Sie regelt Anforderungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und Maßnahmen zu deren Vermeidung, Verfahrensweisen in Fällen, in denen sexualisierte Gewalt zu vermuten oder erfolgt ist sowie Hilfen für Betroffene von vorangegangenen Fällen sexualisierter Gewalt. Die Richtlinie gilt für alle privatrechtlich verfassten Mitglieder der Diakonie Hessen – Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V. sowie den Landesverband selbst. Für die kirchlichen Mitglieder des Werkes gelten die entsprechenden Regelungen derjenigen Landeskirche, der diese Mitglieder angehören.