Das Land Hessen hat gewählt. Unter den Eindrücken der Wahlergebnisse appelliert Dr. Melanie Hartmann, Abteilungsleiterin und Referentin für Armutspolitik bei der Diakonie Hessen, zum Tag zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober an die Politik:
"Immer mehr Menschen fürchten sich vor den steigenden Lebenshaltungskosten. Diese Ängste werden von bestimmten Parteien zusätzlich angeheizt. Ihre Vertreter*innen präsentieren vermeintlich einfache Antworten und schüren Emotionen wie Wut und Hass. Klar ist: Menschen, die vorher schon wenig hatten, spüren den Wohlstandsverlust buchstäblich im Bauch. Sie brauchen hier und heute unsere ganze Unterstützung – wie zum Beispiel durch unsere Tafeln oder die Schuldnerberatungen. Um Armut dauerhaft zu bekämpfen, braucht es darüber hinaus langfristige Lösungen, z.B. im Bereich bezahlbares Wohnen, mit Blick auf Bildungsgerechtigkeit oder bei der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Care-Arbeit. Wir als Diakonie Hessen sind überzeugt, dass sich die großen gesellschaftlichen Herausforderungen nur durch gemeinsame Anstrengungen der demokratischen politischen und zivilgesellschaftlichen Kräfte lösen lassen. Wut und Hetze füllen keine Teller."
Sie möchten mehr zum Thema "Armut" und möglichen Lösungen erfahren? Hören Sie rein in das Gespräch mit Dr. Melanie Hartmann im Podcast von "Conny und Kurt - Zwischen Himmel und Erde": Die Armutsquote steigt stetig in Hessen: Diakonie macht Vorschläge zur Bekämpfung | Conny & Kurt – (conny-kurt.de)
Kontakt
Dr. Melanie Hartmann
Abteilungsleitung Existenzsicherung, Armutspolitik, Gemeinwesendiakonie
Tel.: 069 7947-6272
melanie.hartmann@diakonie-hessen.de