Als breiter Zusammenschluss von Trägern der Kinder- und Jugendbildung, Verbänden, Vereinen und Institutionen in Hessen (u.a.Diakonie Hessen, Evangelische Akademie Frankfurt, Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit, Arbeit und Leben), die von den diversen, geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt betroffen sind, laden wir unter dem Motto:
"Wir hängen rum, wenn ihr uns hängen lasst"
am Donnerstag, 19. Oktober 16-18 Uhr auf dem Paulsplatz in Frankfurt
zu einer öffentlichen Protestaktion ein. Wir möchten gemeinsam ein sichtbares Zeichen setzen gegen die drastischen Kürzungspläne der Bundesregierung im Bereich der (politischen) Jugendbildung/Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit.
Was ist konkret geplant?
Wir möchten gemäß dem Slogan "Wir hängen rum, wenn ihr uns hängen lasst" möglichst viele junge Menschen gewinnen an der Aktion teilzunehmen und den Paulsplatz in chilligen Grüppchen mit Liegestühlen etc. zu belagern. Es wird außerdem in Zusammenarbeit mit regionalen Tanzschulen Hiphopmusik und Tanzeinlagen geben, an denen sich alle spontan beteiligen können. Durch die Bereitstellung von Pappen und Farbe können sich alle Teilnehmenden eigene Transpis gestalten und ihre eigenen Forderungen in die Öffentlichkeit tragen.
Unter www.spart-anders.de können Sie Einladungen für Social Media-Kanäle herunterladen. Hier finden Sie ebenfalls alle Forderungen und bisher gestartete Petitionen und Kampagnen gegen die Kürzungen. Bitte unterstützen Sie die Petitionen!
Für Mitveranstalter
Wenn Sie als Mitveranstalter*in/Veranstalter dabei sein werden oder die Aktion unterstützen möchten, teilen Sie dies bitte Markus Schmid der Evangelischen Akademie Frankfurt mit und schicken Sie ihm ihr Logo für die Öffentlichkeitsarbeit zu (schmid@evangelische-akademie.de).
Für Teilnehmende
Möchten Sie lediglich an der Aktion teilnehmen, freuen wir uns über eine kurze Info (bitte an Anna.Meissner@dikoanie-hessen.de) ggf. auch mit der Ankündigung, mit wie vielen Leuten Sie kommen. Das hilft für bessere Planbarkeit.
Nur gemeinsam schaffen wir die Öffentlichkeit, die es im Umgang mit den verheerenden Kürzungsplänen braucht. Von daher laden wir Sie sehr herzlich ein, sich uns anzuschließen!