Selbsthilfe

Im gesamten Gebiet der Diakonie Hessen finden sich Freundeskreise, Selbsthilfegruppen und Begegnungsgruppen. Träger sind Selbsthilfe- und Abstinenzverbände wie z. B. Arbeitsgemeinschaften der Freundeskreise, das Blaue Kreuz in Deutschland, aber auch einzelne Freundeskreise in den Städten Kassel, Frankfurt, Darmstadt und Mörfelden-Walldorf. Weitverzweigt mit Gruppen- und Beratungsstandorten arbeitet die ASS Alkohol- und Suchtselbsthilfe in Darmstadt und Umgebung. In den Vereinen der Freundeskreise und Blaukreuzgruppen haben sich von Suchtproblemen Betroffene und Angehörige zusammengeschlossen, um sich, aber auch anderen, Unterstützung für eine abstinente Lebensführung zu geben.

Neben Problemen bezüglich Alkohol und Medikamenten öffnen sich die Selbsthilfegruppen auch immer mehr neuen Suchtformen wie Glücksspielsucht und Mediensucht. Durch verschiedene Angebote soll die Auseinandersetzung mit der eigenen Abhängigkeit gefördert und die Motivation zum abstinenten Leben gestärkt werden. Auch für Angehörige gibt es die Möglichkeit, in Frauen-/Angehörigengruppen über ihre Situation zu sprechen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Gemeinschaft mit anderen und gemeinschaftliche Freizeitgestaltung gibt jedem Halt in schwierigen Phasen.

Ein kurzes Video über die Suchtselbsthilfe

Ein kurzer Film erklärt, wie die Suchtselbsthilfe Menschen dabei unterstützt, ihre Suchterkrankung zu bewältigen. Es handelt sich um ein Erklär-Video der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) und ist in Kooperation mit der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) und der Unterstützung der Techniker Krankenkasse in Hessen erstellt worden.

Hier gelangt man zum Video.

06.12.2016

Sucht-Selbsthilfe – was ist das eigentlich? :: Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) :: Suchtprävention, Suchthilfe, Glückspielsucht, Selbsthilfe (hls-online.org)