Diakonischer Suchthilfeverbund Südhessen
In dem Verbund haben sich 15 südhessische diakonische Einrichtungen der Suchthilfe und der Suchtselbsthilfe zusammengeschlossen.
Für suchtkranke Menschen ist es wichtig, schnell den richtigen Ansprechpartner und das richtige Hilfeangebot zu finden. Die Vernetzung von Selbsthilfe, Suchtberatung, Vermittlung in Entgiftung, in ambulante und stationäre Therapie sowie in die Nachsorge zur Sicherung der Abstinenz ist zentrales Anliegen des Verbundes.
Der Verbund ermöglicht durch interdisziplinäre Kooperation und Spezialisten – zum Beispiel für körperliche und psychische Krankheiten oder für Wohnungsfragen – die systematische Hilfeleistung für die häufig vielfältigen Problemlagen von suchtkranken Menschen. Dabei erfordern Behandlungsfortschritte oftmals Wechsel der Behandlungsinstitution, etwa von der Beratungsstelle in die Klinik. An diesen Schnittstellen besteht hohe Rückfallgefahr. Der Verbund stellt sicher, dass Patienten beim Wechsel zwischen Behandlungseinheiten nicht verloren gehen.
Der Verbund ermöglicht, aktuell die Hilfe zu erfahren, die der Situation, der Motivationslage und der körperlichen, psychischen und sozialen Verfassung der Betroffenen entspricht. Sie können an jeder Stelle des Verbunds einsteigen, zum Beispiel in einer Selbsthilfegruppe, im Krankenhaus oder in einer Beratungsstelle.
Diakonischer Suchthilfeverbund Nordhessen
Entsprechend dem Diakonischen Suchthilfeverbund Südhessen ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen, Diensten und der Suchtselbsthilfe aus dem nördlichen Bereich Hessens im Diakonischen Suchthilfeverbund Nordhessen im Aufbau.