Was bedeutet eine Vermögensauskunft für die Schuldner*innen? Welche Fallstricke sind bei den Online-Bezahldiensten Klarna und PayPal zu beachten? Und was steckt hinter Schufa und Scoring? Die neuen Videos der Schuldnerberatung der Diakonie Hessen bringen Klarheit. Die Erklärvideos wurden von der GlücksSpirale und der Stiftung Diakonie Hessen gefördert.
Was bei Klarna und Paypal zu beachten ist
Online-Bezahldienste wie Klarna und PayPal machen das Einkaufen im Internet leicht und bequem. Vorausgesetzt, man behält den Überblick über seine Geschäfte und zahlt seine Rechnungen pünktlich. In unserem neuen Video stellen wir das Verfahren vor und erklären, worauf man unbedingt achten muss, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen. Denn Klarna & Co. sind Gläubiger wie alle anderen auch. (Zum Youtube-Video)
Schufa und Scoring leicht erklärt
Kein Handyvertrag mehr, Vermieter winken ab und Kreditanfragen werden abgeschmettert? Wer nicht kreditwürdig ist, hat es schwer, am Wirtschaftsleben teilzunehmen. Woher mein Vertragspartner das weiß? Höchstwahrscheinlich durch eine Abfrage bei der Schufa oder einer anderen Wirtschaftsauskunftei. In diesem Video erklären wir, wie die Schufa arbeitet, wie es zu der Einstufung der Bonität kommt und was man tun kann, um wieder kreditwürdig zu werden. (Zum Youtube-Video)
Was eine Vermögensauskunft bedeutet
Die Vermögensauskunft ist eine Zwangsvollstreckungsmaßnahme des Gläubigers, um zu erfahren, ob und was er beim Schuldner pfänden kann. Sobald die Landung des Gerichtsvollziehers kommt, muss man handeln. Aber keine Panik: wer sich korrekt verhält, hat nichts zu befürchten. In unserem neuen Video stellen wir das Verfahren vor und erklären, auf was man achten muss, um keine Nachteile zu erleiden. (Zum Youtube-Video)
Alle Erklärvideos der Schuldnerberatung finden Sie auf unserem Youtube-Kanal