Unsere Gegenwart ist geprägt von einer Vielzahl verschiedener Krisen, die zunehmend verunsichern. Um den sozialen Zusammenhalt zu stärken, müssen Politik und Gesellschaft Lösungen für diese drängenden Herausforderungen finden und dabei möglichst viele Menschen zum Mitmachen gewinnen.Im Rahmen dieses digitalen Formats geht es darum, welche Rolle die Diakonie für die Stärkung der Partizipation marginalisierter Gruppen und ihrer Adressat*innen spielen könnte. Dabei wollen wir uns neben grundsätzlichen Impulsen in arbeitsfeldspezifischen Kleingruppen darüber austauschen, welche Faktoren die Partizipation unserer Adressat*innen verhindern, aber auch um solche, die – im Sinne von Good Practice Beispielen – zum Gelingen beitragen können.
Da die Veranstaltung von verschiedenen Fachbereichen der Diakonie Hessen gemeinsam organisiert wird, stehen verschiedene Workshops zur Auswahl. Aus der Abteilung Gesundheit, Alter, Pflege konnten wir Herrn Felix Bühler gewinnen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online statt. Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme und einen spannenden Austausch mit Ihnen.