Entscheidend für den Erfolg von Sozialer Arbeit, Pflege und in der Pädagogik sind die Mitarbeiter*innen in den vielfältigen Einrichtungen, in denen diese Arbeit geleistet wird. Die Mitarbeiter*innen begleiten in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern ihre Klient*innen und deren Familien in kritischen Lebenssituationen, helfen durch ihre Beratung Krisen abzuwenden oder leisten ihren Beitrag zu Bildung und Erziehung. Sie sorgen mit ihrer Arbeit in Verwaltung, Hauswirtschaft und Technik dafür, dass der Rahmen für eine gute Beratung und Begleitung vorhanden ist. Und die Führungskräfte unterstützen die Teams darin, ihre jeweiligen Aufgaben gut koordiniert und effektiv zu erfüllen.
Mit unseren Fortbildungsveranstaltungen möchten wir dazu beitragen, dass die Mitarbeiter*innen sozialer Einrichtungen weiterhin ihre Klient*innen und Patient*innen auf hohem professionellen Niveau beraten und begleiten oder ihre Führungsaufgaben bewältigen können. In den Seminaren können die Teilnehmer*innen ihr fachliches Wissen aktualisieren und neue berufliche Kompetenzen erwerben, um die täglichen Herausforderungen am eigenen Arbeitsplatz zur Zufriedenheit aller Beteiligten gut zu meistern.
Zusätzlich zu den fachlich ausgerichteten Veranstaltungen bieten wir mit den Kursen zur Diakonischen Kultur ein Angebot, um die eigene Haltung in der Arbeit mit anderen Menschen zu reflektieren. Bei den Kursen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz stehen das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und die Prävention von Gesundheitseinschränkungen im Mittelpunkt.
In einem Themenbereich werden wir zusätzliche Veranstaltungen anbieten:
In Abhängigkeit von der Nachfrage werden wir zusätzliche Veranstaltungen in unser Kursprogramm einstellen.