Aktuelles

Es fehlen mehr als 14.000 Plätze in Frauenhäusern

DIakonie Deutschland zum Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November

Jeder Euro zählt: Damit in Hessen niemand auf der Straße erfriert

Diakonie Hessen und Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ starten erneut Aktion #wärmespenden zugunsten obdachloser Menschen

Diakonie Hessen: Gute Sozialpolitik braucht mutige Entscheidungen

In Hessen wollen CDU und SPD die nächste hessische Landesregierung bilden. Kürzlich wurde ein erstes Eckpunktepapier veröffentlicht, in dem die Schwerpunkte des künftigen Koalitionsvertrages benannt werden. „Um den sozialen Zusammenhalt in Hessen zu ...

Sechs Integrations- und Inklusionsprojekte in Rheinland-Pfalz gewinnen Helmut-Simon-Preis

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt die Preisträger / Erster Preis für die Ausbildungswerkstatt für benachteiligte Jugendliche des Vereins Berufliches und Soziales Lernen im Hunsrück e.V.

Kürzungsfiasko bleibt aus, weitere Schritte nötig

Diakonie-Zitat zum Bundeshaushalt

Nach Angriff: Obdachloser Mann erliegt seinen Verletzungen

Die Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie ruft zu einer Mahnwache für den Verstorben auf

Hephata-Jugendhilfe erhält Hessischen Partizipationspreis

8.000 Euro Preisgeld für das Projekt "Beteiligungswochenenden"

Hessischer Sozialpreis 2023: Das sind die Gewinner

Emotionale Preisverleihung im Rathaus Wiesbaden / Projekt "Öffentliches Wohnzimmer" des Diakonischen Werks des Kirchenkreises Schwalm-Eder auf zweitem Platz

Themen und Aktionen

Termine

Wiesbaden

Der Anteil wohnungsloser Frauen an der Gesamtzahl in der Wohnungsnotfallhilfe ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Gewalt in Familie…

Digital - per Computer oder Tablet

Forum Partizipation am 16. Januar 2023 von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr

Über uns

Werk der Kirche, Mitgliederverband und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege

Die Diakonie Hessen ist als Werk der Kirche Mitglieder- und Spitzenverband für das evangelische Sozial- und Gesundheitswesen auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). In den Geschäftsstellen in Frankfurt am Main und Kassel, dem Evangelischen Fröbelseminar, sowie den Evangelischen Freiwilligendiensten arbeiten über 300 Mitarbeitende. Dazu kommen circa 700 Freiwillige, die sich in den verschiedenen Programmen des freiwilligen Engagements einbringen.

Der Diakonie Hessen gehören 445 Mitglieder an. Insgesamt sind bei der Diakonie Hessen und ihren Mitgliedern zusammen rund 42.000 Mitarbeitende beschäftigt, die im Geschäftsjahr 2020 einen Gesamtumsatz von über 2 Milliarden Euro erwirtschaftet haben.

Dem Vorstand des Landesverbandes gehören Pfarrer Carsten Tag (Vorstandsvorsitzender) und Dr. Harald Clausen an.

Mehr über uns