Arbeitskreis Armutsforschung

Der Arbeitskreis Armutsforschung bringt bedeutende Vertreter*innen der Deutschen und Europäischen Armutsforschung, Vertreter*innen der Wohlfahrtsverbände sowie Vertreter*innen aus der Praxis zu Fragen der Ungleichheits- und Armutsforschung zusammen.
Der Arbeitskreis agiert unabhängig von parteipolitischen Interessen.
Er tagt vier Mal im Jahr in Frankfurt am Main. Die Koordination erfolgt durch Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Volkswirt (MdB) und Dr. Melanie Hartmann, Referentin für Armutspolitik bei der Diakonie Hessen.

Zu den Mitgliedern des Arbeitskreises gehören u.a.:

  • Dr. Andreas Aust, Referent für Sozialpolitik, Paritätische Forschungsstelle
  • Dr. Irene Becker, Empirische Verteilungsforschung
  • Dr. Felix Blaser, Diakonie Hessen, Frankfurt am Main
  • Dr. Jan Brülle, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Michael David, Diakonie Deutschland, Berlin 
  • Prof. Dr. Alexander Dietz, Hochschule Hannover
  • Prof. em. Dr. Richard Hauser, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Gerda Holz, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt am Main
  • Prof. Dr. Michael Klundt, Hochschule Magdeburg-Stendal
  • Margarete Reinel, Diakonie Hessen, Frankfurt am Main
  • Dr. Reinhard Schüssler, ehemals Prognos AG, Freiburg
  • Prof. Dr. Franz Segbers, Sozialethiker, Marburg
  • Evelyn Sthamer, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt a.M.
  • Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Volkswirt, MdB, Frankfurt am Main und Berlin
  • Verena Tobsch, INES Berlin Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung, Berlin
  • Dr. Michael Wolff, Assoziierter Wissenschaftler bei Oswald von Nell-Breuning-Institut, Frankfurt/Main


Zum Download

Erklärung zum Armutsbegriff (PDF)
Fachliche Stellungname zur Regelsatzberechnung (PDF)