Diakonie Hessen Hospizarbeit Sterbebegleitung

Sterben und Trauer

Arbeitsgemeinschaft Hospizarbeit und Sterbebegleitung

Die Arbeitsgemeinschaft für Hospizarbeit und Sterbebegleitung in der Diakonie Hessen will die Arbeit der Diakonie Hessen im Bereich der Hospizarbeit und Sterbebegleitung unterstützen und fördern, insbesondere durch:

  • Information, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Meinungsbildung zu Fachfragen innerhalb sowie im Einvernehmen und gemeinsam mit der Diakonie Hessen auch außerhalb des Bereiches der Diakonie, 
  • Vertretung gemeinsamer Interessen innerhalb der Diakonie Hessen und nach außen im Einvernehmen mit diesem Werk,
  • Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung,
  • Unterstützung der Diakonie Hessen bei der Erarbeitung von Konzepten, Leistungsbe- schreibungen und dergleichen,
  • Erarbeitung von Stellungnahmen und Empfehlungen im Bereich Hospiz- und Palliativarbeit,
  • Stärkung und Förderung des evangelischen Charakters der mitwirkenden Träger,
  • Zusammenarbeit mit Fachverbänden und anderen Arbeitsgemeinschaften der Hospiz- und Palliativarbeit sowie mit Selbsthilfegruppen. 

Mitglieder des Vorstandes

Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Hospizarbeit und Sterbebegleitung in der Diakonie Hessen

 

Michael Krahl (Vorsitzender)
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Butzbach/Nieder-Weisel

Christine Bernhardt-Engemann (stellvertretende Vorsitzende)
Bad Arolsen

Kerstin Slowik (Schriftführerin)
Ambulanter Hospizdienst der Martin Luther Stiftung Hanau

Jacqueline Benz
Ambulanter Hospizdienst Großalmerode/Hessisch-Lichtenau

Julia Kunz
Ambulanter Hospizdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe, Marburg

Christine-Ann Raesch
Ambulante Hospizarbeit des Kirchenkreises Schwalm-Eder

Dr. Angela Rascher (Geschäftsführerin)
Diakonie Hessen, Landesgeschäftsstelle Frankfurt

Unsere Kooperationspartner