VERBAND
  • HILFE (current)
    • Selbstverständnis
      • Leitungsgrundsätze
      • Zahlen und Fakten
      • Wohlfahrtsverband der Kirchen
    • Verbandsstruktur
      • Organe
      • Rechtsgrundlagen
      • Diakonie in Rheinland-Pfalz
    • Arbeitsfelder
    • Eigene Betriebsstätten
      • Evangelisches Fröbelseminar
      • Evangelische Freiwilligendienste
      • Regionale Diakonische Werke in Hessen und Nassau
    • Arbeitsrecht
      • Arbeits- und Dienstvertragsrecht
      • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Helfen Sie mit Ihrer Spende
  • KARRIERE (current)
    • Selbstverständnis
      • Leitungsgrundsätze
      • Zahlen und Fakten
      • Wohlfahrtsverband der Kirchen
    • Verbandsstruktur
      • Organe
      • Rechtsgrundlagen
      • Diakonie in Rheinland-Pfalz
    • Arbeitsfelder
    • Eigene Betriebsstätten
      • Evangelisches Fröbelseminar
      • Evangelische Freiwilligendienste
      • Regionale Diakonische Werke in Hessen und Nassau
    • Arbeitsrecht
      • Arbeits- und Dienstvertragsrecht
      • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Helfen Sie mit Ihrer Spende
  • VERBAND
    • Selbstverständnis
      • Leitungsgrundsätze
      • Zahlen und Fakten
      • Wohlfahrtsverband der Kirchen
    • Verbandsstruktur
      • Organe
      • Rechtsgrundlagen
      • Diakonie in Rheinland-Pfalz
    • Arbeitsfelder
    • Eigene Betriebsstätten
      • Evangelisches Fröbelseminar
      • Evangelische Freiwilligendienste
      • Regionale Diakonische Werke in Hessen und Nassau
    • Arbeitsrecht
      • Arbeits- und Dienstvertragsrecht
      • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Helfen Sie mit Ihrer Spende
  • INFO
    • Selbstverständnis
      • Leitungsgrundsätze
      • Zahlen und Fakten
      • Wohlfahrtsverband der Kirchen
    • Verbandsstruktur
      • Organe
      • Rechtsgrundlagen
      • Diakonie in Rheinland-Pfalz
    • Arbeitsfelder
    • Eigene Betriebsstätten
      • Evangelisches Fröbelseminar
      • Evangelische Freiwilligendienste
      • Regionale Diakonische Werke in Hessen und Nassau
    • Arbeitsrecht
      • Arbeits- und Dienstvertragsrecht
      • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Helfen Sie mit Ihrer Spende
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Spenden
© Evangelisches Fröbelseminar

Staatlich anerkannte*r Heilpädagoge*in

Die staatlich anerkannte Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Heilpädagogik bietet am Standort Kassel die Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilpädagogen/in in Vollzeit und Teilzeit an.

Dauer

Vollzeit: 1,5 Jahre
Teilzeit: 2,5 Jahre

Voraussetzungen

Ausbildung als Erzieher/in bzw. Heilerziehungspfleger/in oder Ausbildung in einem anderen pädagogischen, sozialpflegerischen, pflegerischen oder rehabilitativen Beruf und mindestens einjährige berufliche Tätigkeit

Inhalte

Die Ausbildung vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse, Einsichten und Handlungsfähigkeiten, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene in beeinträchtigten Lebenslagen in ihrer Entwicklung heilpädagogisch zu begleiten, zu fördern und darauf hinzuwirken, ihnen eine umfassende gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Perspektiven

Fachkräfte überwiegend in Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, im Bereich der Hilfen zur Erziehung, in Kindertagesstätten und in freien Praxen

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.froebelseminar.de

Kontakt

Evangelisches Fröbelseminar Kassel
Staatlich anerkannte Fachschule für Sozialwesen
Fachrichtung Heilpädagogik
Michael Michels
Sternbergstraße 29
34121 Kassel
Telefon: 0561 81640-218
E-Mail: m.michels(at)ev.froebelseminar.de

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Diakonie Hessen | Youtube
  • Diakonie Hessen | Instagram
  • Diakonie Hessen | Twitter
  • Diakonie Hessen | Facebook
Wir sind der soziale Dienst der Landeskirchen:
  • EKHN.de
    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
  • EKKW.de
    Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Unser Dachverband:
  • Diakonie.de

Diakonie Hessen
Diakonisches Werk in Hessen und Nassau
und Kurhessen-Waldeck e.V.

Ederstraße 12
60486 Frankfurt am Main
Telefon: 069 7947-0
kontakt@diakonie-hessen.de

© Diakonie Hessen
 

Hinweise zur Verwendung von Cookies

Technisch notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt.
Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Darüber hinaus können Sie entscheiden, ob Webanalyse-Cookies gesetzt werden dürfen,
damit wir Ihren Besuch statisch auswerten können.

Impressum | Datenschutzhinweis
Cookie optin by Olli machts