© CVJM

Auszeichnung soll ermutigen, die Gesellschaft positiv zu verändern

Diakonie Hessen stiftet auch 2025 wieder einen der vier Alumni-Thesispreise für die besten Abschlussarbeiten der CVJM-Hochschule

24.07.2025

Auszeichnung für besondere Leistungen

Über 450 Gäste kamen Mitte Juli ins Kongress Palais Kassel, um die Absolvent*innen der Studiengänge Religions- und Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit, Soziale Arbeit berufsbegleitend sowie der Transformationsstudien: Soziale Arbeit und Öffentliche Theologie der CVJM-Hochschule zu feiern. In diesem feierlichen Rahmen wurden wieder die besten drei Bachelorarbeiten sowie die beste Masterarbeit der CVJM-Hochschule mit dem Alumni-Thesispreis gewürdigt.

Einen dieser Preise stiftete auch in diesem Jahr wieder die Diakonie Hessen. Preisträgerin diesmal ist Alisa Emanuel für ihre Bachelorarbeit zu dem Thema: „Lebenswelten Jugendlicher und die Zukunft kirchlicher Jugendarbeit. Ein systematischer Überblick über Jugendwelten kirchlicher Jugendlicher im Hinblick auf Chancen und Herausforderungen für die evangelische Jugendarbeit.“ Die Leiterin des Bereiches Soziale Dienstleistungen, Gesundheit und Sozialpolitik der Diakonie Hessen, Rita Henning, warb als Laudatorin in ihrer Rede für die Diakonie als Arbeitgeberin und betonte, dass die Arbeit von Alisa Emanuel einen wichtigen Beitrag für diakonisches und christliches Handeln in der Kinder- und Jugendarbeit darstelle. Sie verwies darauf, dass die Zusammenarbeit zwischen der CVJM-Hochschule und der Diakonie Hessen eine fortdauernde Kooperation verbindet, um junge Talente zu fördern und zu begleiten. Die Diakonie Hessen unterstütze vielfältigste soziale Tätigkeiten, beispielsweise etwa in der Eingliederungshilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der Pflege, der Armutspolitik oder in der interkulturellen Arbeit.

Rita Henning: „“Wir sind stolz darauf, den zweiten Preis für herausragende Abschlussarbeiten zu sponsern. Liebe Frau Emanuel, herzlichen Glückwunsch zu ihrer sehr guten Arbeit zu den „Lebenswelten Jugendlicher und die Zukunft kirchlicher Jugendarbeit“. Ihr gemeindepädagogisches und kirchenstrategisches Thema ist höchst relevant. Diese Auszeichnung soll Sie ermutigen, weiterhin innovative und mutige Wege zu beschreiten und damit die Gesellschaft positiv zu verändern.“

Auf dem Foto zu sehen: Laudatorin Rita Henning (links) und Alisa Emanuel (rechts).

 

Diese Seite empfehlen