© Cultura Creative / adobe.stock.com
"Teilhabe stärken - Wir sind zusammen mutig!"

Fachtag setzt starkes Zeichen für Mitbestimmung in der Eingliederungshilfe

13.10.2025

"Mitgestalten, Mitbestimmen, Mitentscheiden - Wir sind zusammen mutig!"

Unter diesem Motto fand Ende September im Haus der Kirche in Kassel der abschließende Fachtag des gleichnamigen Projekts der Diakonie Hessen statt. Über 100 Teilnehmende aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Selbstvertretung kamen zusammen, um die Ergebnisse aus drei Jahren intensiver Arbeit zur Förderung von Teilhabe und Mitbestimmung in der Eingliederungshilfe zu diskutieren und weiterzudenken.

Das von Aktion Mensch geförderte und von der Stiftung Diakonie Hessen unterstützte Projekt (2022–2025) begleitete drei Modellorganisationen – die Regionale Diakonie Limburg-Weilburg, EVIM Bildung und die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.V. – bei der Entwicklung und Umsetzung partizipativer Strukturen. Ziel war es, Menschen mit Behinderungen als Expert*innen in eigener Sache aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden und ihre Rolle als Mitgestaltende in Organisationen zu stärken. Grußworte von Andreas Winkel (Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen in Hessen), Frank Nikutta (LWV Hessen) und Dr. Kathrin Lang (Diakonie Hessen) unterstrichen die gesellschaftliche Relevanz des Projekts. In einer Keynote sprach Katja Lüke, Diversitymanagerin beim Deutschen Olympischen Sportbund, über den Mut zur Veränderung und die Kraft inklusiver Strukturen.

In interaktiven Workshops wurden praxisnahe Methoden zur Förderung von Mitbestimmung vorgestellt, darunter:

Die Veranstaltung bot Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Impulse für eine partizipativere Zukunft in der Eingliederungshilfe. Die Diakonie Hessen zieht eine positive Bilanz: „Das Projekt hat gezeigt, das Mitbestimmung bewegt und viel in Bewegung setzt, und zwar dann, wenn Menschen mit Behinderungen als Expert*innen in eigener Sache ernstgenommen werden und als gleichberechtigte Akteuer*innen in den Organisationen ihre Ansichten, Erfahrungen und Ideen einbringen und mitentscheiden“, so Projektleiterin Jessica Bartels von der Diakonie Hessen.

Weitere Informationen zum Projekt

Diese Seite empfehlen