Es geht um alle.
Andreas Lipsch, Leiter der Abteilung Flucht, Interkulturelle Arbeit, Migration, im Interview mit dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales über evangelische Sozialpolitik, Migration und Integration
29.09.2025
Sorge um die Zukunft von Menschenrechten
Wie kann eine evangelische Sozialpolitik heute aussehen? Und was können wir als Gesellschaft tun, um Grundrechte zu verteidigen und Zukunft zu gestalten?
Pfarrer Andreas Lipsch, Interkultureller Beauftragter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Leiter der Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration der Diakonie Hessen, spricht im Interview mit dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales über eine zentrale Herausforderung unserer Zeit und warum Migration Teil der Lösung ist. Ein Gespräch über Perspektivwechsel, gelungene Integration, die Kraft des Ehrenamts – und darüber, warum Hoffnung nur gemeinsam möglich ist. Andreas Lipsch sagt: „Es geht um alle. Es muss um alle gehen, weil Hoffnung, Zuversicht und Zukunft nie gegen andere, sondern nur mit anderen möglich sind. Das gilt international, das gilt in Deutschland, in Hessen, in jedem Gemeinwesen.“
Lesen Sie das vollständige Interview hier: Interview Andreas Lipsch | Integrationskompass
Veröffentlicht wurde das Interview in dem Newsletter „Integration auf Hessisch" sowie auf der Webseite des Integrationskompass Hessen - dem Themenportal zur Integrationspolitik der Hessischen Landesregierung. Hier wird in regelmäßigen Abständen über integrationspolitische Entwicklungen, Maßnahmen und Projekte berichtet.