© Diakonie / Francesco Ciccolella

Gewaltprävention & Wirksamkeit von Schutzkonzepten

Digitaler Workshop „Gewaltprävention & Wirksamkeit von Schutzkonzepten in der (Sozialen) Arbeit mit Erwachsenen in diakonischen Handlungsfeldern“

11.06.2025

Vortrag, Workshop und Diskussion

Prävention sexualisierter Gewalt ist ein zentraler Bestandteil professioneller Sozialer Arbeit mit Erwachsenen und trägt maßgeblich zur Qualitätssicherung bei. Um den Gewaltschutz strukturell zu verankern, brauchen Einrichtungen ein Schutzkonzept, welches Grundvoraussetzungen für eine respektvolle und sichere Zusammenarbeit mit erwachsenen Nutzer*innen Sozialer Arbeit schafft. Doch wie sieht ein wirksames Schutzkonzept aus? Und wie kann es nachhaltig in den Alltag Ihrer Einrichtung eingebettet werden? Wie können Nutzer*innen beim Thema Gewaltschutz einbezogen werden und warum ist Partizipation wichtig?

Wir laden Sie herzlich zu dem praxisnahen digitalen Workshop ein, in dem wir gemeinsam Antworten auf diese Fragen finden und Raum für Diskussion und Vernetzung sein wird.

Nach einem Impulsvortrag gibt es eine Workshop-Phase und einen anschließenden Austausch im Plenum. Bitte nennen Sie Ihre Präferenz im Buchungskommentar. Es gibt eine maximale Workshopgröße von 20 Personen:

Workshop 1: Mitbestimmung und Mitwirkung als zentrales Element eines effektiven Gewaltschutzes in Organisationen. Wie gelingt der Einbezug von Nutzer*innen in das eigene Gewaltschutzkonzept?

Workshop 2: Prävention und Intervention mit System: Wie verankern wir unser Schutzkonzept in der Praxis? Die Rahmenbestimmung der Diakonie Deutschland als eine Chance für strukturellen Gewaltschutz

Kosten: 50 Euro für Mitarbeitende von Mitgliedseinrichtungen / 80 Euro für Mitarbeitende andere diakonischer Landesverbände

Jetzt hier anmelden und gemeinsam strukturellen Gewaltschutz voranbringen

Diese Seite empfehlen