Die Mitglieder der Diakonie Hessen sind in der Gesamtfläche des Landesverbandes in Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen präsent. Es ist diesem daher ein großes Anliegen, dass die rund 450 diakonischen Träger und Einrichtungen auch auf regionaler Ebene ihre diakonischen Interessen gemeinsam vertreten und geschlossen auftreten. Damit dies gelingt, unterstützt die Diakonie Hessen den Austausch und die Vernetzung der regionalen Diakonie untereinander und fördert die Zusammenarbeit mit den Kirchen vor Ort.
Wie wir unterstützen
Der Diakonie in der Region stehen künftig zwei Ansprechpartner*innen für alle Fragen mit regionalem Bezug zur Seite. Sie haben den Auftrag:
die Vernetzung vor Ort zu unterstützen
den Informationsaustausch zwischen dem Landesverband und den regionalen diakonischen Trägern und Einrichtungen sicherzustellen
den Austausch zwischen Mitgliedseinrichtungen, den Kirchen und dem Landesverband zu stärken
die diakonische Arbeit in der Region noch sichtbarer zu machen
die Berarbeitung von Querschnittsthemen zu koordinieren
Orientierungshilfe in der Diakonie Hessen zu geben
Die Diakonie in der Region stützt sich gemeinsam und kann auf dieser breiten Basis diakonische Interessen und Themen in den regionalen Gremien der freien Wohlfahrtspflege und auf kommunaler Ebene noch besser vertreten.
Bewährt hat sich die Zusammenarbeit in so genannten regionalen Arbeitsgemeinschaften (AG). Sie ermöglichen es, sich trotz der diakonischen Vielfalt auf Augenhöhe und in Offenheit miteinander auszutauschen. Dort werden regional relevante Themen besprochen, so dass sie koordiniert nach außen vertreten werden. Gleichzeitig sind die AGs wichtige Impulsgeber für die Weiterentwicklung des Landesverband.
Im Kirchengebiet von Kurhessen-Waldeck haben sich diakonische Einrichtungen und Träger bereits in regionalen "Arbeitsgemeinschaften Diakonischer Dienste" (AG DD) organisiert. In diesen Gruppen verständigen sich die diakonisch Tätigen in der jeweiligen Region über gemeinsame Grundlagen und Ziele, tauschen sich über gemeinsame Probleme aus und benennen ihre Standpunkte gegenüber Kommunen und Landkreis. Diese Zusammenarbeit wird von einem Ansprechpartner der Diakonie Hessen begleitet.
Mitte 2022 hat die Diakonie Hessen auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ebenfalls eine Stelle für die Zusammenarbeit von Kirche und Diakonie vor Ort eingerichtet. Damit möchte der Landesverband die diakonische Arbeit in Hessen und Nassau stärken und die Möglichkeit bieten, Arbeitsgemeinschaften auf regionaler Ebene (Landkreisebene und kreisfreie Städte) zu bilden oder vorhandene Strukturen weiterzuentwickeln. Die Stelle ist zurzeit noch vakant, eine zeitnahe Besetzung ist angestrebt. Für die Neugestaltung der Zusammenarbeit in regionalen Arbeitsgemeinschaften wurde eine Muster-Rahmenordnung unter Einbeziehung diakonischer und kirchlicher Gremien entwickelt. (LINK)
Referent*in Diakonie in der Region Hessen und Nassau
Hinweise zur Verwendung von Cookies
Technisch notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie entscheiden, ob Webanalyse-Cookies gesetzt werden dürfen, damit wir Ihren Besuch statistisch auswerten können.