Sozial-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen 2023

Die Qual der Wahl war einmal: Nutzen Sie den Sozial-O-Mat!

Die Online-Wahlhilfe zu sozialpolitischen Themen in Hessen

Am 8. Oktober 2023 wird in Hessen gewählt. Als Orientierungshilfe zu sozialpolitischen Fragen bietet die Diakonie Hessen erstmals einen Sozial-O-Mat für Hessen an.​ Vorbild ist der Wahl-O-Mat, der seit 2002 bei Wahlen zum Europäischen Parlament sowie zu Landtags- und Bundestageswahlen von der Bundeszentrale für Politische Bildung angeboten wird.​ Der Sozial-O-Mat konzentriert sich auf sozialpolitische Themen und gliedert diese in die Schwerpunktthemen Wohnen, Arbeit, Bildung, Gesundheit & Pflege und Migration.​

So funktioniert's

Wahlinteressierte können anhand der genannten Forderungen (z. B. „Wohnen ist ein Menschenrecht“) durch Zustimmung, Ablehnung oder Enthaltung ihre eigenen Positionen vergleichen. Zudem bietet der Sozial-O-Mat zu den einzelnen Aussagen alltägliche Praxis-Beispiele, welche die konkreten Auswirkungen politischer Entscheidungen auf das Leben eines jeden Menschen anschaulich machen.  Alle zur Wahl antretenden Parteien wurden für den Sozial-O-Mat befragt. Der Sozial-O-Mat bietet jedoch keine Wahlempfehlung, er ist lediglich ein Informationsangebot zur Orientierung.​