Neue Impulse im Kampf gegen Einsamkeit und verdeckte Armut
Der Kirchenfachtag unter dem Titel „Einsamkeit und verdeckte Armut – erkennen und gemeinsam angehen!“ hat wichtige Akzente im Umgang mit den wachsenden Herausforderungen der Einsamkeit und sozialen Ausgrenzung gesetzt. Fachkräfte aus Kirche, Sozialarbeit, Kommunen und Wohlfahrtsverbänden kamen zusammen, um über Lösungen für dieses drängende gesellschaftliche Problem zu diskutieren und neue Handlungsansätze zu entwickeln.
Die Hessische Sozialministerin Heike Hofmann eröffnete die Veranstaltung mit einem Impuls und unterstrich die Bedeutung von Zusammenarbeit und Prävention, um Armut und Vereinsamung effektiv entgegenzuwirken. Im Anschluss gaben die Keynote-Vorträge der Sozialwissenschaftler Janosch Schobin und Jan Brülle tiefgehende Einblicke in die sozialen und psychologischen Hintergründe von Armut und Einsamkeit und beleuchteten konkrete Handlungsansätze, die bereits in verschiedenen Regionen erfolgreich umgesetzt wurden.
Im Anschluss fand eine Expertenrunde statt, bei der sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis intensiv mit den Themen der Veranstaltung auseinandersetzten. Es wurden nicht nur Lösungsansätze für die unmittelbare Unterstützung von Betroffenen diskutiert, sondern auch langfristige Konzepte entwickelt, wie die Gesellschaft insgesamt inklusiver und unterstützender gestaltet werden kann. Am Nachmittag hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops das Gelernte zu vertiefen.
„Es war beeindruckend, zu sehen, wie viel Engagement und Expertise in der Praxis vorhanden ist, um Einsamkeit und verdeckte Armut anzugehen“, so Regina Freisberg, Vorsitzende der Hessen-Caritas. „Der Fachtag hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir als Gesellschaft zusammenarbeiten, um den betroffenen Menschen neue Perspektiven und Unterstützung zu bieten. Die Veranstaltung hat deutlich gemacht, dass Einsamkeit und Armut Themen sind, die alle gesellschaftlichen Bereiche betreffen und nur durch gemeinsames Handeln nachhaltig bekämpft werden können“, sagte Freisberg.
Hintergrund:
Der Kirchenfachtag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen und Katholischen Kirche in Hessen und wird durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert. Kooperationspartner sind: Hessisches Ministerium für Arbeit Integration, Jugend und Soziales, Katholische Akademie Rabanus Maurus, Frankfurt, Evangelische Kirchen und Diakonie Hessen, Katholische Kirche und Hessen-Caritas.
Bildunterschrift:
von links nach rechts: Heike Hofmann (Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales), Prof. Dr. Christiane Tietz (Kirchenpräsidentin EKHN), Regina Freisberg (Diözesancaritasdirektorin, Vorsitzende Hessencaritas), Dr. Thomas Wagner (Referat Arbeit und Soziales in der Einen Welt/ Katholische Akademie)