
Pflegereform
Warum der Sockel-Spitze-Tausch in der Pflegeversicherung unumgänglich ist
Nach einer Vielzahl eher missglückter Reformversuche des Gesetzgebers zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (zuletzt 2015/16) arbeiten die von großen Altenhilfeträgern gegründete Initiative „Pro Pflegereform“, der Fachverband Altenhilfe der Diakonie (DEVAP) und der Bundesverband der Diakonie Deutschland an eigenen Konzepten zur umfassenden Reform dieser Versicherung. Eine Auswahl ihrer und weiterer aktueller Vorschläge finden Sie unten.
In dem Video haben wir zusammengefasst, warum wir eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung brauchen.
EKHN Synode fordert eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung
Beraten durch Mitarbeitende der Abteilung GAP hat sich die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in der Sitzung letzte Woche mit der Situation in der Pflege befasst. Ursprünglich war das Thema „Gesundheit und Pflege“ bereits auf der Tagesordnung der Frühjahrssynode 2020. Doch Corona bedingt musste diese ausfallen.
Die Synodalen wurden zunächst auf die aktuelle Situation in der Pflege aufmerksam gemacht: Durch die Pandemie wurden die Leistungen der Pflegenden, aber auch die strukturelle und personelle Schwäche des Pflegesystems endgültig sichtbar. Gleichzeitig offenbart sie, dass im Kontext einer nachhaltigen Ausgestaltung unserer Gesellschaft auch der sozialen Dimension von Nachhaltigkeit in den letzten Jahren (Jahrzehnten) zu wenig Beachtung beigemessen wurde.
Pflegende und Pflegebedürftige leiden gleichermaßen unter der aktuellen Situation. Eine eindringliche Schilderung der aktuellen Situation lieferten Martina Desch, geschäftsführende Pflegedienstleiterin der Diakoniestation in Offenbach und Christa Hofmann-Bremer, Geschäftsführerin zweier diakonischer Pflegeeinrichtungen in Gießen und Linden.
In der anschließenden Debatte zeigte sich das große Interesse der Synodalen an einer Stärkung und Ausweitung der Debatte über die Pflege im allgemeinen und insbesondere den Willen, sich für eine Reform der Pflegeversicherung einzusetzen.
Resolution der EKHN-Synode: Wir brauchen eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung
Die Synode der EKHN hat sich darum für eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung ausgesprochen. Ziel ist die Einführung einer solidarisch finanzierten Vollversicherung mit festem, kalkulierbarem Eigenanteil, um pflegebedürftige Menschen nicht arm zu machen. Die professionelle Pflege muss Rahmenbedingungen erhalten, die wirtschaftliches Handeln und Dienst am Nächsten als gleichwertige Prinzipien begreifen, um den Beruf zukunftsfest und attraktiv zu machen.